Jugendkunstschulen

Die Jugendkunstschulen in Mecklenburg-Vorpommern sind kreative Freiräume für Kinder, Jugendliche und alle, die Lust auf Kunst haben! Als außerschulische Bildungsorte machen sie kulturelle Teilhabe für alle möglich – egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r. Hier können alle experimentieren, sich ausprobieren und die eigene kreative Stimme finden. Unser Bildungsansatz ist offen, freiwillig und orientiert sich an den Lebenswelten junger Menschen. Die Jugendkunstschulen gestalten Orte, an denen Kunst nicht nur gelernt, sondern gelebt wird. Sie arbeiten nach den Grundsätzen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und erfüllen als anerkannte Bildungseinrichtungen die Vorgaben des §133 Schulgesetz M-V.
Gemeinsamen Ziele und Werte der Jugendkunstschulen sind:
• Kunst erleben mit vielfältigen Methoden, Techniken und Formaten, vor allem im nonformalen Bereich.
• Mitgestalten & Mitreden durch Teilhabe, Wertschätzung und echte Mitbestimmung.
• Persönlichkeit stärken durch kulturelle, ästhetische und soziale Bildung.
• Gesellschaft im Blick behalten mit Angeboten, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreifen.
Als gemeinnützige Einrichtungen garantieren die Jugendkunstschulen ein kontinuierliches, hochwertiges künstlerisches Bildungsangebot – mit Kursen, Workshops und kreativen Projekten.